×

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Zustimmen

Einstellungen anpassen

Entscheiden Sie selbst, für welche Zwecke wir ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter Datenschutzeinstellungen widerrufen oder ändern.

Essenzielle Cookies Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Detaillierte Einstellungen anzeigen

Adonisröschen

Adonis vernalis gonsenheim Zwischen Frankfurt (Oder) und Lebus erstreckt sich entlang eines Naturlehrpfades das über die Region hinweg bekannte Schutzgebiet der Adonisröschen. Jedes Jahr zur Osterzeit zwischen April und Mai zieht das kleine goldgelbe Frühlings-Adonisröschen (Adonis vernalis) zahlreiche Touristen in die Region.

Das eigentlich in der asiatischen Steppe beheimatete Pflänzchen kommt bei uns in Europa nur unter ganz speziellen Bedingungen vor. Daher ist das Vorkommen an den Lebuser Oderhängen besonders schützenswert.

Der Name Adonis kommt aus der römischen Sage. Der zufolge soll Venus ihren Geliebten Adonis, den der eifersüchtige Mars durch einen Eber töten ließ, in die rote Blume Adonis verwandelt haben. Der Artname "vernalis" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet im Frühling blühend (veris = Frühling).


Buchungen & Infos

Montag - Freitag: 10 - 18 Uhr
Samstag/Sonntag: 10 - 14 Uhr

telefonisch unter folgender Rufnummer:
0175 - 7569920


Niedrigwasser-Fahrten

Facebook Besuchen Sie uns auf unserer Facebookseite


 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Mit einem Klick auf OK können Sie diesen Hinweis verbergen. 

  OK   Details